Dr. Jekyll & Mr. Hyde - Live-Hörspiel mit Musik und begleitenden ...
Cavendish Square, 1886. Der Rechtsanwalt Utterson erhält das Testament seines Freundes Dr. Henry Jekyll.
Es enthält die Anweisung, dass im Falle des Verschwindens des Arztes sein gesamtes Vermögen unverzüglich „seinem Freund und Wohltäter“ Mr. Hyde zu überschreiben sei. Eigentlich kein sonderbarer Wunsch, wäre Mr. Hyde nicht ein ausgemachtes Scheusal. Wird Dr. Jekyll von Edward Hyde erpresst? Und wenn ja – was kann er nur gegen einen so herzensguten Menschen wie Jekyll in der Hand haben?
Robert Louis Stevensons unheimliche Novelle zeigt London von seiner schönsten und seiner grässlichsten
Seite - eine Stadt mit zwei Gesichtern.
Für die Inszenierung als Live-Hörspiel im Theater ex libris-Stil hat Christoph Tiemann die Novelle von
Robert Louis Stevenson neu bearbeitet, bleibt aber sehr nah am Originaltext dieser so oft adaptierten
und veränderten Geschichte, die vielen in der ursprünglichen Form wahrscheinlich nicht bekannt ist.
Live-Hörspiel mit drei Schauspieler*innen
Programmänderungen vorbehalten
Eine Kooperation mit aktuelles forum Volkshochschule
© Hanno Endres
Ermäßigung
Es wird 25% günstiger, wenn ... - Sie Inhaber*in des Familienpasses der Stadt Ahaus sind - Sie Bürgergeld nach dem SGB II erhalten - Sie Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII bzw. dem AsylbLG bekommen - Sie einen Grad der Behinderung (GdB) ab 60 nachweisen - Sie Schüler*in, studierend oder in der Ausbildung sind - Sie ein freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr oder freiwillig Wehrdienst leisten Es wird 50% günstiger, wenn ... - Sie auf einen Rollstuhlplatz angewiesen sind - Sie Inhaber*in eines Schwerbehindertenausweises mit dem entsprechenden Merkzeichen von Assistenzbedarfen sind oder Assistenz für eine/einen Inhaber*in leisten Ermäßigte Karten sind nur in Verbindung mit einem geeigneten Ermäßigungsnachweis und Lichtbildausweis gültig. Differenzen können ggf. an der Abendkasse beglichen werden. Ermäßigungen sind nicht addierbar, es gilt ggf. die höhere Ermäßigung. Ermäßigungen sind nicht addierbar, es gilt ggf. die höhere Ermäßigung. Kostenlose Einzeltickets Für diese Veranstaltung gibt es das kostenlose Schüler*innen-Ticket "KulTi Ahaus" für Schüler*innen, Studierende, Auszubildende und Teilnehmer*innen eines freiwilligen sozialen oder ökologischen Jahres sowie Wehrdienstleistende: 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn starten wir die Ausgabe von 20 kostenlosen Tickets an der Abendkasse, solange das Kontingent reicht. Bitte geeigneten Nachweis zur Ausbildung oder Schulzeit an der Abendkasse bereithalten! Gruppenrabatt für Schulklassen Ab einer Gruppengröße von 10 Schüler*innen sind Tickets für 8 Euro pro Person erhältlich, wobei Begleitpersonen kostenfrei sind. Für die Reservierung der Gruppentickets wenden Sie sich an: kultur@ahaus.de I Tel.: +49 2561 72 318
Zusätzliche Informationen
Einlass: 18:30 Uhr